Gefühle erkennen, verstehen und Wege finden.

Antje Kathrin Stutz

Ich freue mich, Sie kennenzulernen.

Herzlich willkommen!
Mein Name ist Antje Kathrin Stutz. Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für Verhaltenstherapie. Für mich gibt es beruflich nichts Schöneres als mit Kindern und jungen Menschen zu arbeiten und sie ein Stück ihres Weges zu begleiten.

In der Natur gibt es keine geraden Linien. Ebbe und Flut, die Geburt und sämtliche Entwicklungen geschehen wellenartig. Aufgrund unserer Epigenetik, der eigenen Biografie und gemachten Erfahrungen entwickeln wir uns unterschiedlich. Es gibt Lebensphasen, die schwierig sind, in denen die Entwicklung stagniert, weil unsere Seele, unser Geist und unser Körper eine Pause benötigen um Kräfte zu sammeln. Wenn ein Entwicklungsschritt nicht bewältigt wurde, kann der nächste nicht erfolgen. Eine Psychotherapie kann dabei unterstützen, diesen Entwicklungsschritt erfolgreich zu gehen. Bei Kindern können das Trennungsängste von den engen Bezugspersonen sein, Angst abends allein im Bett zu schlafen oder soziale Kontakte zu knüpfen. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen können Ängste, die Prüfung/ das Abitur nicht zu schaffen oder die Ablösung von den Eltern dazu führen, eine Verhaltenstherapie zu beginnen. Bei allen Störungsbildern ist es wichtig, dass die Patienten eine Resilienz erlangen, die Ihnen auf dem Lebensweg hilft, Krisen zu meistern und ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Am Anfang steht das Erstgespräch mit dem Patienten und seinen Eltern. Je nach Altersgruppe, ist es auch möglich dieses Gespräch allein mit dem Patienten zu führen. Alle Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht für Psychotherapeuten.
Nach dem Erstgespräch erfolgt eine eingehende Diagnostik. Dabei werden die aktuellen Symptome besprochen, eine biografische Anamnese erstellt, Fragebögen ausgewertet und unterschiedliche Testungen gemacht. Der Patient/ die Patientin erhält eine Diagnose.
Er oder sie entscheidet, welche Ziele in der Therapie angestrebt werden. Als Therapeutin begleite ich die Patienten, vermittle die Umsetzung verschiedener Methoden, um dem Ziel näher zu kommen.

Wichtig ist, dass der Patient sich aktiv beteiligt, damit er Erfolge hat und in seiner Selbstwirksamkeit gestärkt wird. Dabei schaue ich auf die vorhandenen Ressourcen und Stärken, die jeder Einzelne hat und nutze diese je nach Störungsbild, um den Patienten seine Selbstwirksamkeit erleben zu lassen und dem von ihm gesteckten Ziel in der Verhaltenstherapie näherzukommen.
Mit meiner Zusatzqualifizierung in Klinischer Hypnose kann ich das Unterbewusstsein des Patienten während der Verhaltenstherapie positiv beeinflussen. 

Klinische Hypnose bei Kindern und Jugendlichen

Wussten Sie, wusstet du, dass wir nur 5 Prozent unseres Gehirns nutzen?
Das Unterbewusstsein hat einen enormen Einfluss auf unsere Erfolge. Unsere Gedanken beeinflussen unsere Gefühle und unser Verhalten. Unter Hypnose können die Patienten eine Ich-Stärkung erhalten, dadurch können Ängste (z. B. vor dem Zahnarzt, der Prüfung) gemildert und auch die organische Gesundheit positiv beeinflusst werden. Bei Kindern und Jugendlichen wird die Hypnose im Sitzen durchgeführt.

Der Patient befindet sich in einem Zustand tiefer Entspannung und ist während der gesamten Hypnose ansprechbar. Die Klinische Hypnose kommt nur zum Einsatz, wenn die Erziehungsberechtigten oder der jugendliche Patient dazu sein schriftliches Einverständnis geben.  

Die Anwendungsgebiete sind vielfältig:

• Ängste und Phobien (z. B. Schulangst, Zahnarztangst)
• Schlafstörungen
• Konzentrations- und Lernprobleme
• Psychosomatische Beschwerden (z. B. Bauchschmerzen ohne organische Ursache)
• Bettnässen
• Stärkung des Selbstwertgefühls
• Begleitung bei chronischen Erkrankungen oder Schmerz

placeholder image

Die Praxis

In der Praxis sollen Sie und Ihr Kind sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen.

Wir begegnen kleinen und großen Menschen mit Wertschätzung, Offenheit und Geduld. In einer warmen Atmosphäre wird Raum für Entwicklung, Vertrauen und echte Begegnung geschaffen.

Praxis-1
Praxis-2
Praxis-3
Praxis-5
Praxis-6

Behandlung & Kosten

In meiner Praxis sind alle Patientinnen und Patienten willkommen.

Ich behandle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 21 Jahren. Bei Fragen zur Abrechnung oder zur Kostenübernahme helfe ich Ihnen gerne persönlich weiter.

Privatversicherte

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) bzw. Ärzte (GOÄ). In der Regel übernehmen private Krankenversicherungen die Kosten vollständig oder anteilig. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung über die genauen Konditionen.

Selbstzahler

Natürlich können Sie die Sitzungen auch selbst bezahlen. Dies bietet maximale Flexibilität und Diskretion. Die Abrechnung richtet sich ebenfalls nach der GOP/GOÄ.

Kassenpatienten im Kostenerstattungs-verfahren

Gesetzlich Versicherte können unter bestimmten Voraussetzungen die Kostenübernahme im sogenannten Kostenerstattungsverfahren beantragen, wenn sie keinen zeitnahen Therapieplatz bei einem kassenzugelassenen Therapeuten finden.

Kontakt

Ob Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten – ich bin gerne für Sie da.
Hier finden Sie alle Wege, wie Sie mich erreichen können.


Um die Karte von Google Maps zu sehen, müssen Sie der Verwendung von Funktions Cookies zustimmen.

Privatpraxis Psychotherapie
Antje Kathrin Stutz

Teltower Damm 283
14167 Berlin Zehlendorf

Bus: X-10, S-Bahn: Zehlendorf
Etage 6

+49 163 211 87 11

info@psychotherapie-stutz.de